Hawk`s Tabletop Blog

Schlagwort: Gelände

Flames of War – ein Ausschnitt aus meiner Geländesammlung

Hallo zusammen,

im heutigen Beitrag befasse ich mich mit meiner Geländesammlung für das System – Flames of War.

Da ich nun schon seit ca. 2009 im System aktiv bin, ist einiges an Gelände zusammen gekommen und somit ist dies meine größte Geländesammlung die ich besitze. Im Lauf der Jahre wurde mehr und mehr erstellt, da es auch meine Absicht war verschiedenste Tische, mit verschiedensten Arten der Vegetation und Bebauung, zu erschaffen.

Für den Anfang habe ich, wie so oft – „drauf los gebaut“ – erst ein mal wurden ein paar Häuser beschafft und angemalt, weiter ging es dann mit ein wenig Vegetation und kleineren Hindernissen, so wie Zäunen und Mauern. Somit stand für die ersten Spiele ausreichend Gelände zur Verfügung, welches durch bestehendes Epic 40000 Gelände ergänzt wurde.

Es folgen ein paar ausgesuchte Bilder aus der ersten Range:

Fow – Belgian House – Kerr & King

FOW – Ruine von GF9 – 01

FOW – kleiner Hügel

FOW – Obstbäume – Set 01

FOW – Baumset 02 – Einzelbäume

FOW – Waldbase 01 mit gestellten Bäumen – Bild 02

FOW – Waldbase – No01

FOW – Waldbase – No02

FOW – Stufenhügel

FOW – Felsiger Hügel – No02

FOW – kleine Felsen von GF9 – 01

FOW – Rural Roads von GF9

FOW – Zaunset No04

FOW – Zaunset No03 – 01

FOW – Heuhaufen

Später kamen noch Bocage Hecken dazu die ich komplett selbst angefertigt habe.

FOW – Bocage Hecken

FOW – Bocage Hecken – Detail


Nachdem genug Gelände für die ersten Spiele vorhanden war wollte ich etwas strukturierter vor gehen. Dazu habe ich mir Skizzen angefertigt und unter Zuhilfenahme Dieser wurde weiteres Gelände hergestellt.


So wurde der Geländefundus immer größer und ich war in der Lage die abgebildetem Spielfelder, zumindest für einen großen Teil, auf dem Spieltisch darzustellen. Da ich nicht genug Häuser hatte und mir auch Arbeit ersparen wollte, wurde auf die Häuser Range von GF9 (Gale Force 9 – Link) zurück gegriffen. Diese sind sehr preiswert, sind zerlegbar und müssen auch nicht weiter bearbeitet werden.


Es folgen nun einige Einzelbilder und  Galerien die Bilder meines Geländes aus den verschiedensten Bereichen zeigen.

Häuser und Ruinen

FOW – Belgisches Haus

FOW – Einzelruine

FOW – Normandie Stadthaus

FOW – kleine Farm

FOW – Panther Ruin

Mauern, Zäune und Diverses

FOW – Steinmauern

FOW – Steinmauern

FOW – Zaun Set No2 – Lattenzaun

Vegetation

FOW – Felsiger Hügel – No02

FOW – kleine Felsen

FOW – Einzelbäume – Baumset


Den Abschluss dieses Beitrages bilden ein paar Bilder fertiger Spieltische die ich vor, während, oder nach diversen Spielen erstellt habe.

FOW – Spielplatte vom 23.03.2013 – Bild 03

FOW – Spielplatte vom 23.03.2013 – Bild 04

FOW – Spielplatte vom 17.05.2012 – Bild 08

FOW – Spielplatte vom 17.05.2012 – Bild 10

FOW – Spielplatte vom 17.05.2012 – Bild 17

FOW – Spielplatte vom 17.05.2012 – Bild 18

FOW – Spielplatte vom 12.09.2012 – inkl. taktischer Zeichen

FOW – Spielplatte vom 03.01.2021 – Bild 03

FOW – Spielplatte vom 03.01.2021 – Bild 04

FOW – Spielplatte vom 03.01.2021 – Bild 05

FOW – Spielplatte vom 03.01.2021 – Bild 06


Dies war es auch schon für heute.

Danke fürs „rein schauen“ und bis zum nächsten Beitrag.

MfG Frank.

Eden – Geländesammlung – Teil 1

Hallo zusammen,

im heutigen Beitrag befasse ich mich mit dem Thema Gelände für das Skirmish System Eden.

Nachdem ich vor kurzem meine Resistance Figuren vor gestellt habe, folgt nun mein erster Gelände Beitrag auf der Homepage, eine Prämiere quasi 😉 . Da es im laufe der Jahre recht viel Gelände wurde, unterteile ich diesen Beitrag in zwei bis drei Teile.

Da ich noch kein passendes Gelände für apokalyptische Settings hatte und ich schon länger vor hatte dafür Gelände  zu bauen, bot es sich an damit zu beginnen. Da Eden nur eine kleine Spielfläche benötigt wurde für den Anfang auch nicht viel davon benötigt. So war die Motivation entsprechend hoch, da der erforderliche Zeitaufwand auch nicht hoch sein würde.

Also habe ich ein paar Skizzen angefertigt und das benötigte Material, sowie entsprechende Bausätze besorgt.  Einiges hatte ich auch schon da, denn wie das bei uns so ist kauft man oft mehr als man benötigt, oder man sieht etwas und sagt sich: „Oh, das könnte ich auch mal noch bauen…“, oder „Ja, so eine Platte will ich auch haben…“, usw. Ihr kennt das 😉 .

Der Entwurf und Bau der einzelnen Teile dauerte über mehrere Monate und die erste Spielplatte war relativ schnell fertig. Über die Zeit kamen dann weitere Teile dazu und mit der Zeit ist eine recht ordentliche Sammlung entstanden.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit dem ersten Teil.

MfG Frank.


© 2023 FHS – Painting

Theme von Anders NorénHoch ↑