Hawk`s Tabletop Blog

Kategorie: Figuren

Der Frühling kommt! – Januar bis April Zusammenfassung

Hallo zusammen,

so langsam werden die Tage wieder wärmer in Deutschland und somit steigt auch bei vielen Menschen die Motivation liegen gelassene Dinge und Projekte erneut an zu gehen. Anders ist dies auch nicht bei mir. So ging es daran alte Projekte neu auf leben zu lassen und Schritte in die Wege zu leiten um Neue an zu gehen.

Da ich schon lange mit dem Gedanken gespielt habe mein Hobby zum Beruf zu machen und sich in der EU einiges geändert hat, war es nun an der Zeit mich Selbstständig zu machen und einen Einzelhandel zu eröffnen, weiterhin biete ich nun einen Bemalservice an. Eigentlich hatte ich dies erst gegen Mitte dieses Jahres vor, aber oft kommt es anders als man denkt und somit habe ich „Nägel mit Köpfen“ gemacht. Meinen Shop findet Ihr hier: Link.

Dies bezüglich war nun einiges vor zu bereiten und somit strichen die ersten Monate diesen Jahres ins Land. Viel Behördenkram war zu erledigen und der Alltag tat sein übriges.  Somit blieb auch nicht viel Zeit mich um die Homepage zu kümmern.  Trotzdem wurden diverse Beiträge verfasst und hier präsentiert. Es blieb auch Zeit für das Hobby und so konnte ich diverse Projekte voran bringen und abschließen.

Etwas Urlaub musste auch sein und so haben wir uns über Ostern einen Woche lang nach Mallorca verdrückt 😉 . Es war an der Zeit mal etwas ab zu schalten und ein wenig Sonne zu tanken.

Mit neuer Energie und Elan geht es somit nun auch hier weiter voran und Ihr könnt Euch auf viele, neue Beiträge freuen, untere Anderem auch das eine, oder andere Tutorial. Ich habe dies bezüglich einiges vor.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit der aktuellen Zusammenfassung und sage: „Bis bald…“


Zusammenfassung Januar – April

Figuren und Gelände

Im Bereich der Figuren und des Geländebaus habe ich im Januar einen Rückblick auf das 2022 gegeben und im März den ersten Teil meiner WH40K – Orks vorgestellt. Dann wurden noch ein paar Mechs und die ersten Häuser für das Tabletop Spiel – Battletech bemalt.

Zur Zeit arbeite ich an diversen Projekten gleichzeitig um ein paar Figuren fertig zu bekommen und Teile der Projekte ab zu schließen. In den kommenden Monaten wird es dazu einiges zu sehen geben. Ich werde aber auch ältere Projekte zeigen.

WH40K – Orks

WH40K – Orks – Armee – Stand: 23.11.2021

Der Link zum Projekt: Orks, Orks, Orks,…

Battletech

Weiter geht es mit den Mech’s für Battletech. Da wir beschlossen haben auch mit diesem System zu beginnen mussten entsprechende Figuren her. Da es sich mit bemalten Figuren nun mal besser spielt, habe ich dieses Projekt vor geschoben und gleich einen ganzen Battle Star der Delta Galaxy bemalt.

Battletech – Clan Wolf – Delta Galaxy – Battle Star

Battletech – Clan Wolf – Delta Galaxy – in action

Dann musste noch entsprechendes Gelände her. Da ich schon einen 6mm Spieltisch mein Eigen nennen kann, muss dieser nur noch mit passendem Gelände erweitert werden. Durch einen Tipp kam ich auf das Gelände von The Lazy Forger und habe davon ein paar Gebäude gedruckt. Der erste Teil wurde nun auch schon bemalt und ersetzt die historischen Gebäude.

6mm Asian City – House Set – von „The Lazy Forger“

 

Spieltisch 6mm – Historisch

Spieltisch 6mm – Historisch – Detail 01

Spieltisch 6mm – Historisch – Detail 02

6mm Asian City – House Set – Teil 01


Tutorials…

Vor ein paar Wochen war es endlich soweit und ich habe mein erstes Tutorial für die Homepage erstellt. Es befasst sich mit dem Thema: 6mm Area Terrain – Waldbasen.

Hier findet Ihr den Link dort hin: Link .

Terrain – 6mm Waldbasen – 02

In Zukunft möchte ich noch weitere Tutorials erstellen, Bilder dafür habe ich schon genug. Da es immer sehr zeitaufwändig ist diese „Tut’s“ zu schreiben, bitte ich daher um noch etwas Geduld.


Urlaub

Dann haben wir uns noch ein paar Tage Urlaub gegönnt. Die Entscheidung trafen wir recht spontan, wir wollten und mussten einfach mal raus. Eigentlich sollte es nach England gehen, aber bei den Preisen und der dort herrschenden Wetterlage haben wir uns um orientiert und so ist die Entscheidung auf Mallorca gefallen – 6 Tage Sonnenschein und eine tolle Aussicht. Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen 🙂 , die Entscheidung war die Richtige und wir konnten uns ein wenig erholen.

Nun folgen noch ein paar Bilder dieser schönen Insel.


Dies war es auch schon für heute. Danke fürs rein schauen und bis bald …

MfG Frank.

Warhammer 40000 – Orks – „Mek Henka’s Schlitzas“ – Teil 1

Hallo zusammen,

im heutigen Beitrag beschäftige ich mich mit meinen Orks für das System Warhammer 40000. Zumindest dem Teil der schon fertig ist 😉 .

Die Orks waren schon vor ein paar Jahren ein Thema bei mir, nur wurde das Projekt nach ein paar Spielen dann bei Seite gelegt um anderen Projekten Platz zu machen. Mit der neuen Kill Team Box aus dem Jahre 2021 wurden die Orks erneut interessant, da es nun Kommandos aus Plastik gab und somit neuer Elan in die Sache kam.

Also wurde geschaut was ich für eine neu spielbare 500Pkt. Armee benötige und entsprechende Figuren gebaut, bzw. umgebaut, danach bemalt. So entstand nach und nach eine spielbare Armee und ein Grundstock auf dem später auf gebaut werden kann.

In den kommenden Jahren möchte ich die Horde auf 1500Pkt. aus bauen, betrachte dieses Projekt dabei aber als ein weniger Wichtiges und werde daran immer mal, wie es die Zeit zu lässt, weiter arbeiten.


„Mek Henka’s Schlitzas“ – 500Pkt. Ork Projekt

Die Armee sollte rund um einen Mek errichtet werden. Da mir diese Charaktere am ehesten zu sagen. Allgemein soll die Armee auf einem hohen, technischen Niveau basieren (zumindest so weit man so einen Begriff bei den Orks verwenden kann 🙂 ) und einen gewissen Stealth Faktor enthalten. Also habe ich mich für die Evil Sunz entschieden mit Anteilen der Death Skulls.

Aus dem Vorrat meiner ersten Ork Armee wurden der Mek mit Spezialkraftfäld (diesen habe ich einst bemalt erworben, nur die Base wurde neu gestaltet) …

WH40K – Orks – Mek mit Spezialkraftfäld – Vorderseite

WH40K – Orks – Mek mit Spezialkraftfäld – Rückseite

… ein Trupp Burna Boyz mit Mek als zweiten Anführer (bemalt erworben, Basen neu gestaltet) …

WH40K – Orks – Mob Burna Boyz mit Mek

… und ein Trupp Gretchins mit Treiba (selber bemalt) genutzt.

WH40K – Orks – Gretchin Horde mit Treiba

 

Als nächstes wurden neue Figuren gebaut und bemalt um die Armee vollständig zu machen.

Zu erst ging es an die Kommandos um ein spielbares Kill Team zu haben.

WH40K – Orks – Kommando Mob

 

Nachdem diese fertig waren wurden ein neuer Ork Boyz Trupp gebaut und bemalt. Bei diesem fehlt nur noch der Boss, den ich später hinzufügen werde. Für den Anfang dient ein alter Boss den ich aus einem Set bemalter Figuren nehme.

WH40K – Orks – Boyz Mob No1 – noch ohne Boss

Um das Ganze abzurunden und noch ein wenig Feuerunterstützung zu haben, wurde noch ein „Lobba“ (Big Gun) gebaut und bemalt.

WH40K – Orks – Guns – Lobba

 

Somit ist die Armee nun spielbar und es sind dann doch ca. 750Pkt. geworden.

Abrunden soll den Beitrag noch ein Armeebild:

WH40K – Orks – Armee – Stand: 23.11.2021

Wie und wann ich an der Horde weiter baue kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, andere Projekte haben Vorrang. Erst ein Mal wollen die Figuren auch gespielt werden, nur das ist ein anderes Thema …


Somit verabschiede ich mich für heute.

Danke fürs rein schauen und bis bald …

MfG Frank.

Jahresrückblick 2022

Hallo zusammen,

heute gibt es einen, kleinen Rückblick auf das Jahr 2022, da dies momentan „très chick“ 😉 zu sein scheint und ich diese Idee gar nicht so übel finde.

Der letzte Beitrag liegt nun auch schon eine ganze Weile zurück. Ich bitte diesen Umstand auch zu entschuldigen,  da ich eigentlich vor hatte mehr Inhalt zu kreieren. Da haben wir es aber, das kleine Wörtchen „eigentlich„.

Da wir im Prinzip immer noch im Umbau (damit verbunden Auf- und Umräumen) begriffen sind und dieses Jahr einige Änderungen an stehen, liegt und lag der Fokus ganz klar darauf und somit muss ich mir die Zeit für das Hobby, wozu auch das schreiben solcher Beiträge gehört, einteilen und immer wieder mussten Abstriche gemacht werden. Nichts desto trotz möchte ich diesen Blog voran bringen und versuche nun wieder öfter neue Inhalte zu erstellen.

Kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema, der Rückblick auf das Jahr 2022. Rückblickend muss ich zugeben, dass das vergangene Jahr sehr WH40K lastig war. Dafür wurde aber sehr viel fertig gestellt und ich kann mich nun ein wenig zurück lehnen, zumindest was dieses System angeht. Da sehr viele Figuren und Modelle fertig gestellt wurden wird der Beitrag entsprechend lang. Ich hoffe dies entschädigt ein wenig dafür das es so lange keine, neuen Inhalte hier gab 😉 .

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit den einzelnen Beiträgen..


WH40K Space Wolves 

Den Anfang machen ein paar Erweiterungen für meine WH40K Space Wolves. Hier war das Ziel die Armee einsatzbereit zu machen und 500Pkt. bemalt zur Verfügung zu haben.


WH40K – Orks

Weiter geht es mit einer noch fehlenden Einheit für meine Orks. Hierbei war das erklärte Ziel die Streitmacht auf 750Pkt. zu erhöhen, natürlich bemalt 😉 .

WH40K – Orks – Lobba


303 Squadron – Bordgame

Da ich auch regelmäßig Boardgames spiele und dies mit bemalten Figuren natürlich noch mehr Spaß macht, wurden die Flugzeuge aus der 303 Squadron Grundbox bemalt.


WH40K – Ultramarines

Auch hier ging es „straight forward“ 😉 und es wurden viele Figuren bemalt. Gegen Anfang des Jahres beschloss ich das Farbschema zu ändern, zu einem wesentlich dunkleren Blau. Also musste die Armee im Prinzip neu auf gebaut werden. Weiterhin habe ich die Zeit genutzt um dabei gleich ein paar Aufträge ab zu arbeiten. Letztendlich sind nun 500Pkt. + etwas mehr, bemalt.


WH40K Necrons

Dann hatte ich gut mit den Necrons zu tun, da auch hier mehrere Aufträge rein kamen und somit fleißig an den Figuren gepinselt wurde. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch ein paar Figuren für meine eigene Armee angemalt.


Kill Team – Todeskorps von Krieg

Weiter geht es mit dem ersten Teil des Kill Teams des Todeskorps von Krieg aus der Octarius Box. Nachdem ich im Jahre 2021 die Ork Kommandos dazu bemalt hatte war nun das Astra Militarum an der Reihe. Der zweite Teil wird, denke ich, dieses Jahr noch folgen.

Kill Team – Astra Militarum – Todeskorps von Krieg – erster Teil


Warpath – Firefight – Enforcer Armee

Die Armee stand eine ganze Weile rum und hat lange auf ihre Bemalung warten müssen. Das vergangene Jahr war es dann soweit und ich habe mich an die noch fehlenden Trupps gesetzt. Nun habe ich eine, kleine aber Feine 😉 Warpath Armee die ich so auch für kommende Deadzone Spiele nutzen kann.


The Horus Heresy – Ultramarines

Ein weiteres Projekt, welches ich das vergangene Jahr anging, sind die Ultramarines für die Horus Heresy. In einem vorangegangen Beitrag (Link) hatte ich bereits einen Teil davon vor gestellt. Mittlerweile wurde das erklärte Ziel von 500Pkt. bemalt und die Armee ist somit einsatz- und bereit für weiter Schritte.


WH40K Leagues of Votann

Den Abschluss dieses Beitrages bilden die Legionen der Votann. Denn auch hier wurde einiges geschafft. Eigentlich hatte ich vor die geplanten 500Pkt. im vergangen Jahr noch fertig zu bemalen, dann kamen mir aber die Primaris Ultramarines dazwischen. Immerhin wurde so dieses Projekt fertig. Nichts desto trotz wurden der Khâl der Armee sowie Trupp 1 der Hearthkyn Krieger fertig bemalt. Die erste Hälfte des Trupps 2 wurde Anfang diesen Jahres fertig gestellt (Bilder folgen an anderer Stelle).


Nun denn, dies war es auch schon mit dem Jahresrückblick auf 2022.

Danke fürs rein schaue und bis bald…

MfG Frank.

The Horus Heresy – Ultramarines – Teil 01

Hallo zusammen,

nach der sehr langen Sommerpause geht es nun heute mit neuem Inhalt weiter.

Der heutige Beitrag befasst sich mit meinen Horus Heresy – Ultramarines. Nachdem ich 2020 das Projekt 500Horus Heresy – Space Wolves abgeschlossen habe und Mitte diesen Jahres eine neue Edition zu „The Horus Heresy – Age of Darkness“ erschien, war es an der Zeit das alte Projekt wieder heraus zu kramen und daran weiter zu machen.

Moment mal? Altes Projekt? Ja, denn ich hatte mit den Ultramarines bereits im Jahre 2019 begonnen. Angefixt durch meinen alten Wegbegleiter und Freund Nils beschloss ich diese Armee endlich zu bauen, denn die Figuren aus der „Betrayal of Calth“ – Box lagen schon lange, ungenutzt rum.

So wurde fleißig geschnitzt und es entstand nach und nach eine anschauliche Armee. Teils habe ich sie auch schon mit der Pistole besprüht und die Bemalung begonnen.

Horus Heresy – Ultramarines – im Bau – Armeebild


Als dann die neue Edition kam war das Feuer wieder entflammt und ich habe an dem Projekt weiter gemacht. Händisch (ja per Hand 😉 ) wurde ein Armeeliste für 500Pkt. erstellt und die entsprechenden Einheiten gebaut.

Horus Heresy – Ultramarines – Konsul „Vigilator“ – im Bau 01

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Unterstützungstrupp I – im Bau 01

Horus Heresy – Ultramarines – Legio Rhino Trupp I – im Bau 01


Das somit neu entstandene Projekt 500 will nun auch bemalt werden und so sitze ich nun regelmäßig daran und mache die Armee somit bunt (bzw. im Falle der Ultramarines – blau).

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Legio Trupp I – im Bau 01

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Legio Trupp I – im Bau 02

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Legio Trupp I – im Bau 03

 

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Legio Trupp II – im Bau 01

Horus Heresy – Ultramarines – taktischer Legio Trupp II – im Bau 02


Mittlerweile sind Trupp I und II fertig und somit einsatzbereit.

Horus Heresy – Ultramarines – Armee – Stand: 30.10.2022


Zum Schluss diese Beitrages nun noch zwei Bildergalerien mit den verschiedenen Trupps.



Damit beende ich den ersten Teil.

Danke fürs rein schauen und bis bald …

MfG Frank.

The Horus Heresy – Space Wolves

Hallo zusammen,

heute befasse ich mich mit meinen Space Wolves für das Tabletop Spiel – The Horus Heresy – The Dark Age.

Da für dieses System gerade erst kürzlich ein Update von GW kam, schiebe ich diesen Beitrag etwas vor, da ich die Wölfe hierfür eigentlich erst später zeigen wollte.

Bereits im Jahre 2019 wurde ich mit dem Horus Heresy – Virus infiziert 😉 , hierbei hatte mein alter Freund Nils ganze Arbeit geleistet. Der ursprüngliche Plan sah vor das ich erst die Ultramarines baue und bemale, dann kam es aber anders, ich befasste mich während deren Bauzeit mit den Regeln und Bildern der Space Wolves und schon kam was kommen musste, ich besorgte mir diverse Modelle für diese Armee, begann mit deren Bau und der Bemalung. Die Ultramarines legte ich erst ein Mal bei Seite – aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben 😉 – an anderer Stelle und später dazu mehr… .

Nach und nach entstand eine kleine, spielbare Armee und nun warten sie leider noch immer auf ihr erstes Spiel …

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit den Bildern.

MfG Frank.


 

Eden – Resistance

Hallo zusammen,

heute präsentiere ich Euch meine Eden – Resistance Kollektion.

Wie bereits erwähnt (Impressum/Über mich) kamen bei mir auch diverse Skirmish Systeme hinzu, eines davon ist Eden. Diese Systeme haben den Vorteil (meiner Meinung nach) das sie den Fokus auf einzelne Figuren legen und meist auf kleinem Raum, taktisch anspruchsvoll und schnell zu spielen sind. Gerade Eden bietet diese Eigenschaften. Das Setting tut sein übriges.

So wurde im Jahre 2014 beschlossen mit dem System zu beginnen. Es wurden die ersten Figuren bemalt und diverse Spiele gemacht. Später kamen dann weitere Figuren hinzu und noch mehr Spiel wurden ausgetragen. Somit habe ich nun eine recht ordentliche Sammlung an Figuren und auch die Wahl bei der Liste. Da Eden auf einer Fläche von 60x60cm gespielt wird, kommt man mit wenig Gelände zurecht.  Im Zuge dessen habe ich damals ein neues Geländeprojekt umgesetzt. Dies werde ich hier später präsentieren.

Leider wurde der Support für das Spiel im Jahre 2019 eingestellt, was ich sehr schade finde, denn Eden ist eines der besten Skirmish Systeme die ich bisher gespielt habe.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim betrachten der Bilder und sage: „Bis bald…“,

MfG Frank.


WH40K – Ultramarines – Der Anfang

Hallo zusammen,

heute befasse ich mich mit der Armee mit der alles begann – meinen 40K Ultramarines.

So ergab es sich das ich im Jahre 2003 ein Set Space Marines, einen Captain und ein Regelbuch erwarb und somit war der Weg in unser wunderbares Hobby geebnet. Nach den ersten Spielen wurde die Armee über die Jahre weiter aus gebaut und neue Schlachten, mit neuen Einheiten und Erweiterungen aus getragen. Neue Maltechniken wurden aus probiert und somit die Skills verbessert.

Nachdem sie mir treu gedient haben und der Fokus auf anderen Systemen und Armeen lag, stehen sie nun in der Vitrine, einen Ehrenplatz im obersten Fach haben sie bekommen. Das eine, oder andere Match, gegen diverse Gegner steht aber noch offen. Frei nach dem Motto: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“ – kann es durchaus passieren das ich sie mal wieder „aktiviere“.

Ich wünsche Euch viel Spaß und lasst gerne einen Kommentar hier.

MfG Frank.


Bolt Action – US Army – Teil 1

Hallo,

heute befasse ich mich mit dem Thema: Bolt Action.

Im Jahr 2015 wurde bei uns das Interesse an Bolt Action geweckt. Also musste eine Armee her. Die Wahl fiel in meinem Fall auf die US Amerikaner. Der Plan war es eigentlich US Paratrooper (101st Airborne Divison) zu spielen, aus Modell- und Zeitmangel wurden es dann aber US Army Modelle. Aber nicht irgend welche sondern an die Fallschirmdivisionen angelehnte, unterstützende Truppen. So betrieb ich einige Recherchen und kam auf die 327th Glider Troops, diese trugen zur Zeit der Invasion in der Normandie reguläre US Uniformen und somit konnten die Army Modelle verwendet werden. Es mussten nur die entsprechenden Schulterabzeichen aufgebracht werden.

Nach und nach ist dann eine kleine Armee entstanden. Angefangen mit einem 2nd Lieutenant, Squad 1 , Squad 2, Support Squads, usw. Im verlauf der Jahre sind es so viele Bilder geworden das ich sie nicht alle in einen Beitrag quetschen möchte und so mache ich mehrere Teile daraus.

Im ersten Teil präsentiere ich Euch das HQ, Trupp 1 und Trupp 2.

Nun denn, wünsche ich Euch viel Spaß und über Kommentare freue ich mich immer 😉 .

MfG Frank.


Black Seas – Royal Navy

Hallo zusammen,

heute befasse ich mich mit dem Thema – Black Seas.

Black Seas ist ein System an dem ich nicht vorbei kam. Historische Holzschiffe faszinierten mich einfach schon immer. So wurde im Jahre 2019 beschlossen mit dem System zu beginnen.

Für den Start habe ich eine kleine, englische Flotte gebaut und bemalt. Später soll diese noch erweitert werden.

Viel Spaß…


Adeptus Titanicus – Legio Astorum

Heute zeige ich Euch eine Übersicht meiner Titanen und Knights der Legio Astorum.

Bemalt habe ich diese in den Jahren 2018/2019. Damit wurde der Grundstock für Adeptus Titanicus gelegt. Viel Spaß…


© 2023 FHS – Painting

Theme von Anders NorénHoch ↑