Hawk`s Tabletop Blog

Monat: Juni 2022

Eden – Geländesammlung – Teil 1

Hallo zusammen,

im heutigen Beitrag befasse ich mich mit dem Thema Gelände für das Skirmish System Eden.

Nachdem ich vor kurzem meine Resistance Figuren vor gestellt habe, folgt nun mein erster Gelände Beitrag auf der Homepage, eine Prämiere quasi 😉 . Da es im laufe der Jahre recht viel Gelände wurde, unterteile ich diesen Beitrag in zwei bis drei Teile.

Da ich noch kein passendes Gelände für apokalyptische Settings hatte und ich schon länger vor hatte dafür Gelände  zu bauen, bot es sich an damit zu beginnen. Da Eden nur eine kleine Spielfläche benötigt wurde für den Anfang auch nicht viel davon benötigt. So war die Motivation entsprechend hoch, da der erforderliche Zeitaufwand auch nicht hoch sein würde.

Also habe ich ein paar Skizzen angefertigt und das benötigte Material, sowie entsprechende Bausätze besorgt.  Einiges hatte ich auch schon da, denn wie das bei uns so ist kauft man oft mehr als man benötigt, oder man sieht etwas und sagt sich: „Oh, das könnte ich auch mal noch bauen…“, oder „Ja, so eine Platte will ich auch haben…“, usw. Ihr kennt das 😉 .

Der Entwurf und Bau der einzelnen Teile dauerte über mehrere Monate und die erste Spielplatte war relativ schnell fertig. Über die Zeit kamen dann weitere Teile dazu und mit der Zeit ist eine recht ordentliche Sammlung entstanden.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit dem ersten Teil.

MfG Frank.


Eden – Resistance

Hallo zusammen,

heute präsentiere ich Euch meine Eden – Resistance Kollektion.

Wie bereits erwähnt (Impressum/Über mich) kamen bei mir auch diverse Skirmish Systeme hinzu, eines davon ist Eden. Diese Systeme haben den Vorteil (meiner Meinung nach) das sie den Fokus auf einzelne Figuren legen und meist auf kleinem Raum, taktisch anspruchsvoll und schnell zu spielen sind. Gerade Eden bietet diese Eigenschaften. Das Setting tut sein übriges.

So wurde im Jahre 2014 beschlossen mit dem System zu beginnen. Es wurden die ersten Figuren bemalt und diverse Spiele gemacht. Später kamen dann weitere Figuren hinzu und noch mehr Spiel wurden ausgetragen. Somit habe ich nun eine recht ordentliche Sammlung an Figuren und auch die Wahl bei der Liste. Da Eden auf einer Fläche von 60x60cm gespielt wird, kommt man mit wenig Gelände zurecht.  Im Zuge dessen habe ich damals ein neues Geländeprojekt umgesetzt. Dies werde ich hier später präsentieren.

Leider wurde der Support für das Spiel im Jahre 2019 eingestellt, was ich sehr schade finde, denn Eden ist eines der besten Skirmish Systeme die ich bisher gespielt habe.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim betrachten der Bilder und sage: „Bis bald…“,

MfG Frank.


Miniatur Wunderland – Hamburg

Hallo zusammen,

um Pfingsten 2022 haben wir uns eine kleine Auszeit gegönnt und ein Wochenende mit Freunden in Hamburg verbracht. Und was wäre ein Besuch in Hamburg ohne das Miniatur Wunderland zu besichtigen!? Zumindest für mich, als alten Modellbauer 😉 .

Also habe ich nach Karten geschaut und wir hatten tatsächlich Glück. Ich konnte noch 6 Karten für den kommenden Tag ergattern. Ohne Vorbestellung wartet man ansonsten dort bis zu 3 Stunden. Schon heftig, aber das Wunderland ist so beliebt das der Besucherandrang sehr hoch ist.

Dann ging es also am Sonntag zum Ort der Begierde und was soll ich sagen? WOW… fällt mir dazu nur ein. So viel Kreativität, Idee und Modellbauerisches Können auf einem Fleck habe ich noch nie gesehen. Auf etwas mehr als 2 Etagen werden dort verschiedenste Landschaften gezeigt die (kurzum) atemberaubend sind. Alleine der Flughafen, mit seinen startenden und landenden Flugzeugen hat mich wirklich fasziniert. Aber am beeindruckendsten fand ich die Landschaft der Schweizer Alpen. Über 2 Etagen wurde hier ein Diorama geschaffen das es echt in sich hat.

Bei so einem Besuch wurden natürlich sehr viele Bilder gemacht und diese möchte ich Euch hier präsentieren, um Euch an unserem Besuch dort teil haben zu lassen und Inspiration etc. zu geben.

Da Bilder aber nur einen kleinen Ausschnitt des Erlebten zeigen können, empfehle ich jedem das Miniatur Wunderland selbst zu besichtigen, so wie Ihr die Möglichkeit habt.

MfG Frank.


Abschied …

Hallo…

heute ein Beitrag der nichts mit dem Hobby zu tun hat, aber mir wichtig ist, denn solche Themen gehören nun auch ein Mal zum Leben dazu. Abschied nehmen …

Ein geliebter Mensch ist von uns gegangen und ich möchte ihm hier einen Abschiedsgruß senden.

Ruhe in Frieden mein Freund …

Ganz liebe Grüße, dein Frank.


WH40K – Ultramarines – Der Anfang

Hallo zusammen,

heute befasse ich mich mit der Armee mit der alles begann – meinen 40K Ultramarines.

So ergab es sich das ich im Jahre 2003 ein Set Space Marines, einen Captain und ein Regelbuch erwarb und somit war der Weg in unser wunderbares Hobby geebnet. Nach den ersten Spielen wurde die Armee über die Jahre weiter aus gebaut und neue Schlachten, mit neuen Einheiten und Erweiterungen aus getragen. Neue Maltechniken wurden aus probiert und somit die Skills verbessert.

Nachdem sie mir treu gedient haben und der Fokus auf anderen Systemen und Armeen lag, stehen sie nun in der Vitrine, einen Ehrenplatz im obersten Fach haben sie bekommen. Das eine, oder andere Match, gegen diverse Gegner steht aber noch offen. Frei nach dem Motto: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“ – kann es durchaus passieren das ich sie mal wieder „aktiviere“.

Ich wünsche Euch viel Spaß und lasst gerne einen Kommentar hier.

MfG Frank.


Bolt Action – US Army – Teil 1

Hallo,

heute befasse ich mich mit dem Thema: Bolt Action.

Im Jahr 2015 wurde bei uns das Interesse an Bolt Action geweckt. Also musste eine Armee her. Die Wahl fiel in meinem Fall auf die US Amerikaner. Der Plan war es eigentlich US Paratrooper (101st Airborne Divison) zu spielen, aus Modell- und Zeitmangel wurden es dann aber US Army Modelle. Aber nicht irgend welche sondern an die Fallschirmdivisionen angelehnte, unterstützende Truppen. So betrieb ich einige Recherchen und kam auf die 327th Glider Troops, diese trugen zur Zeit der Invasion in der Normandie reguläre US Uniformen und somit konnten die Army Modelle verwendet werden. Es mussten nur die entsprechenden Schulterabzeichen aufgebracht werden.

Nach und nach ist dann eine kleine Armee entstanden. Angefangen mit einem 2nd Lieutenant, Squad 1 , Squad 2, Support Squads, usw. Im verlauf der Jahre sind es so viele Bilder geworden das ich sie nicht alle in einen Beitrag quetschen möchte und so mache ich mehrere Teile daraus.

Im ersten Teil präsentiere ich Euch das HQ, Trupp 1 und Trupp 2.

Nun denn, wünsche ich Euch viel Spaß und über Kommentare freue ich mich immer 😉 .

MfG Frank.


© 2023 FHS – Painting

Theme von Anders NorénHoch ↑